Capgemini-Studie: Unternehmen geben mehr Geld für IT aus

Autor: edicos / 17. Januar 2022 / Kategorien: Trends, Unkategorisiert

Im Jahr 2022 erhöhen 73 Prozent der Unternehmen und Behörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr IT-Budget – das zeigen Befragungen der IT-Beratungsfirma Capgemini. Laut der Studie fließt knapp ein Drittel des jeweiligen Budgets in die Modernisierung der bestehenden Systeme und Anwendungen. Dabei ist Cloud Computing für die Modernisierungen nach Einschätzung von Experten*innen die bedeutendste Technologie im Jahr 2022.

Seit 2003 befragt Capgemini jährlich IT- und Fachverantwortliche von Großunternehmen und Behörden zu ihren geplanten IT-Ausgaben im darauffolgenden Kalenderjahr. Anfang Dezember 2021 veröffentlichten sie die Vorab-Ergebnisse der IT-Trends-Studie für 2022 – mit einem historischen Ergebnis: drei Viertel aller Befragten gaben an, dass ihr IT-Budget steigt. Bei 32 Prozent der Unternehmen ist die Steigerung sogar höher als 10 Prozent. Das sind die höchsten Werte seit Beginn der Erhebung vor 18 Jahren. Nur bei jeweils etwa einem Zehntel der 126 befragten Firmen bleiben die Ausgaben gleich oder sinken.

„IT spielt bei den Expansionsplänen vieler Organisationen eine entscheidende Rolle, das zeigen die hohen Investitionen in diesem Bereich“, erläutert Dr. Sven L. Roth, Autor der Studie und Head of Business & Technology Solutions bei Capgemini in Deutschland.

Eine Abhängigkeit zwischen IT und Expansionsstreben ist auch anhand weiterer Ergebnisse der Capgemini-Studie zu erkennen: denn 83 Prozent der befragten Unternehmen setzen im kommenden Jahr auf wirtschaftliches oder organisatorisches Wachstum. Die Zahlen zeigen damit einen erhöhten Anstieg der IT-Budgets im dritten Jahr der Corona-Pandemie. Das sah im vergangenen Jahr anders aus. Bei der Capgemini-Studie zu den Trends 2021 stiegen nur etwa 48 Prozent der Budgets und 27 Prozent blieben gleich.

Höhere Investitionsbereitschaft vor der Pandemie

Vor der Pandemie war die Investitionsbereitschaft deutlich höher mit einer Budgetsteigerung von 63 Prozent der Unternehmen. Aber schon in der Studie zu 2021 wies Capgemini darauf hin, dass sich die Pandemie nur „bedingt negativ“ auf die IT-Budgets auswirke. Denn die Pandemie habe die Notwendigkeit gezeigt, in die Digitalisierung zu investieren. Nun spiegeln die Zahlen diesen Trend wider: Bei den IT-Investitionen geht es steil bergauf.

Während mit 44 Prozent ein Großteil des IT-Budgets weiterhin dem Erhalt der bestehenden Systeme zugutekommt, ist ein Anstieg bei den Ausgaben für Modernisierung zu erkennen. Knapp 32 Prozent der Gelder sind dafür geplant – ein Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für Neuentwicklungen werden die Unternehmen etwa 24 Prozent ihres Budgets nutzen.

Nach Aussage von Thomas Heimann, Co-Autor der Studie und Enterprise Architect Director bei Capgemini, richten Unternehmen in vielen Fällen das Augenmerk bei den Modernisierungen darauf, Anwendungen Cloud-fähig zu machen. Er ist nicht der Einzige, der Cloud-Computing als zentrale Technologie für 2022 ansieht. Eine Umfrage von Tata Consultancy Services (TCS) und Bitkom Research zeigt, dass neun von zehn Unternehmen ab 100 Beschäftigten Cloud-Computing nutzen. Die Cloud-Technologie ist folglich bereits enorm wichtig und weit verbreitet. Auch Bearing Point erkennt die Wichtigkeit von Clouds für Unternehmen: In ihren Top 5 Tech-Trends für 2022 schafft es „Cloud at the Edge“ auf Platz zwei.

edicos als kompetenter Partner

edicos hat diesen Trend bereits vor einigen Jahren erkannt – die Anforderung, Business-Anwendungen, Daten und ganze Portalinfrastrukturen in die Cloud zu überführen, ist immer wieder ein wichtiger Bestandteil in den Kundenprojekten. Langjährige Kunden von edicos profitieren bereits von unseren Erfahrungen im Bereich Cloud-Computing. Auch für diesen bedeutenden Tech-Trend 2022 ist edicos somit ein kompetenter Partner.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner