Digital Experience Platforms
Von der Idee zur Wirklichkeit – Über alle digitalen Berührungspunkte hervorragende Nutzererlebnisse schaffen
Die Digital Experience Platform (DXP) sind Softwarelösungen, die mit einer Vielzahl von Tools und Technologien die Erstellung, Optimierung, Verwaltung und Bereitstellung verbesserter digitaler Erlebnisse für Ihre Kunden, Mitarbeiter und Partner unterstützen. Dazu gehören solche Anwendungen, wie Kunden- / Mitarbeiter- und Lieferantenportale ebenso, wie komplexe Unternehmenswebseiten.
So erhalten Sie eine Basis, auf der die Fähigkeiten verschiedener Anwendungen zu durchgehenden digitalen Erlebnissen zusammengeführt werden. DXP helfen, die digitalen Transformation zu meistern, also Ihre Geschäftsabläufe zu digitalisieren, so dass Sie Ihre Prozesse beschleunigen und Ihre Unternehmensziele effizienter erreichen können.

UX/UI Design
Sie wollen Ihren Kund*innen ein positives Erlebnis bieten? Wir setzen diese Anforderungen ins Zentrum Ihres nächsten Webauftritts:
- UI-Design-Konzept entsprechend Ihrer Marke, Vorgaben und Zielgruppe
- Durchgestaltung der einzelnen Screens – sowohl funktional als auch optisch
- State-of-the-Arts-Standards, natürlich device-übergreifend
- Responsive Design – ob Mobile, Tablet oder Desktop, die Inhalte werden auf allen Bildschirmgrößen optimal dargestellt
- Barrierefreiheit – Entwicklung von barrierefreien Online-Applikationen.
CMS-/ DXP-Auswahl
Unser Expert*innen-Team findet für die erste Frage eine Antwort: Hat mein Unternehmen bereits das richtige System im Einsatz? Sollten wir für den anstehenden Relaunch und die gewachsenen Anforderungen ein neues, modernes, passendes System suchen? Wir haben im Laufe der Zeit und mit den Erfahrungen aus zahlreichen CMS-Auswahl-Projekten einen umfangreichen Beratungsbogen erstellt – mit einer interaktiven Checkliste zum Ausfüllen.
CMS-Evaluation
Moderne Markenführung im Netz ist mittlerweile weit mehr als das Gestalten einer Corporate Website. Eine Website etabliert sich immer mehr als lebendiger Ankerpunkt für die Interaktion mit den verschiedenen Nutzergruppen im Netz. Informationen zu Produkten, zu den geführten Marken und zu den Service-Leistungen haben zwar nach wie vor ihre Berechtigung, aber das jeweils personalisiert – und damit auf die Zielgruppe, auf die einzelnen Nutzer*innen, ausgerichtet.
Mit der richtigen Implementierung des gewählte CMS steht und fällt das Wichtigste: die Akzeptanz der Contentredakteur*innen. Denn mit dieser stehen und fallen die Inhalte. Mehrsprachigkeit, Mehrfachverwendung von Content, regionaler Content und eine effektive Suchfunktion sind nur einige Beispiele für entscheidende Funktionalitäten, die gut oder weniger gut im CMS abgebildet sein können.
Bildungsportale
Durch die Einführung oder den Ausbau eines Lern-Management-Systems (LMS) können Mitarbeiter, Partner oder Kunden flexibel und passgenau geschult werden. In ihrem eigenen Unternehmen oder in Kundenorganisationen können dadurch notwendige Qualifizierungsmaßnahmen kostengünstig und motivierend gestaltet werden. edicos unterstützt dabei, spannende interaktive Lernplattformen mit innovativen Online-Konzepten zu konzipieren, umzusetzen und in Ihrem Unternehmen einzuführen. Für die Teilnehmer kann durch unterschiedlichste eLearning-Methoden eine einzigartige Wissensquelle geschaffen werden, durch die Know-how aufbereitet, gepflegt, nachhaltig ausgebaut und für alle Teilnehmer*innen zugänglich gemacht wird.

Mitarbeiterportale
Knapper werdende Fachkräfte und zunehmender Kostendruck verlangen eine stetige Steigerung des Automatisierungsgrades der Geschäftsprozesse in Verbindung mit einer hervorragenden Usability der Anwendungen. Idealerweise sind diese Anwendungen in einem Portal integriert, so dass jeder Mitarbeiter bereits bei einem Systemaufruf alle seine wichtigen Aufgaben und Anwendungen in einem Dashboard sehen kann. Als Drehscheibe der täglichen Arbeit bündelt das Mitarbeiterportal alle benötigten Anwendungen (Microservices), Workflows und Informationen unter einer einheitlichen grafischen Oberfläche.
Wartung & Support
Wir bieten Anpassungen der IT-Infrastruktur, länger vorausgeplante funktionale Erweiterungen Ihrer Webpräsenz und – wenn es für Sie mal ganz schnell gehen muss und die Ressourcen fehlen – auch Contentredaktion an.
Es wird zwischen drei Stufen unseres Supports und Wartung unterschieden:
- First Level Support
- Second Level Support
- Third Level Support
Unser Leitbild
Mitarbeitende weltweit
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin
Julia Skala